19.02.2021 Technische Hilfeleistung in Kapfing bei Walpertskirchen Nach einem Wasserrohrbruch ist ein Kellerabteil komplett mit Wasser vollgeleufen |
19.02.2021 Brand in Wörth Mülltonnenbrand |
17.02.2021 Technische Hilfeleistung in Hörlkofen Nach einem Wasserrohrbruch lief Wasser aus dem Boden |
Im Bild von links: Stefan Kühnel, Johannes Sander (Jugendwarte), die Jugendfeuerwehr Hörlkofen, Felix Altmann (Jugendsprecher), Sandra Schumertl (Jugendwartin seit 1999), Anna Altmann (Jugendbetreurin)
Bereits seit 1999, also seit 20 Jahren, läuft in der Hörlkofner Feuerwehr das Erfolgsprojekt Jugendfeuerwehr. Damals wurde diese von Thomas Hain und Sandra Schumertl ins Leben gerufen und begann die ersten Jugendlichen (ab 12 Jahren), die mittlerweile alle schon selber aktiv in der Feuerwehr sind, auszubilden.
Seitdem kann man nur mit Respekt auf die großartige Leistung der Jugendwarte und -betreuer zurückblicken, die schon viele Kinder und Jugendliche zu wahren Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen gemacht haben. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung waren auch immer der Spaß und die Gruppenbildung wichtig - Das beides nie zu kurz kam, zeigt die sehr aktive Beteiligung an den Übungen.
Heute zählt die Jugendfeuerwehr Hörlkofen weit mehr als 30 Mitglieder und feiert 20-jähriges Jubiläum. Am 28. September sind Sie alle Recht Herzlich ab 13:30 Uhr ins Feuerwehrhaus Hörlkofen eingeladen, um mit uns zu feieren, eine große Fotoauststellung über die 20 vergangenen Jahre zu begutachten, die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Hörlkofen sowie weiterer Wehren zu bestaunen und mit uns Kaffe und Kuchen zu genießen. Wir freuen uns auf Sie!
Im Bild links: Kilian Gneißl, Maxi Glockshuber, Anna Altmann (alle Feuerwehr Hörlkofen), die Teilnehmer am Ferienprogramm "Gemeindeforscher", Tobias Hupfer (Feuerwehr Hörlkofen & Organisator des Ferienprogramms), Ulla Dieckmann (Organisatorin des Ferienpgrogramms), Jürgen Spiegel, Maxi Schumertl (liegend, beide Feuerwehr Hörlkofen)
Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Wörth haben die Gemeindeforscher auf einer ihrer Stationen am 06. August 2019 von 10 bis ca. 12 Uhr auch bei uns, bei der Hörlkofner Feuerwehr vorbeigeschaut. Die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren bekamen zuerst eine Führung durch das neue Einsatzfahrzeug der FF Hörlkofen - dem LF20 unter dem Funkrufnamen Florian Hörlkofen 41/1. Dabei durfte auch jeder mal in den Mannschaftsraum sowie auf den Fahrer- und Beifahrersitz, was den Kindern großen Spaß gemacht hat. Danach gab es eine kurze Führung durchs Feuerwehrhaus, bei der auch die anderen Fahrzeuge unserer Feuerwehr vorgestellt wurden. Die Kinder konnten bei dieser Gelegenheit auch mal - mit Hilfe eines Feuerwehrlehrs - testen, wie schwer denn die Rettegeräte der Feuerwehr, also z.B. der Spreizer oder die "Schere" sind und der ein oder andere hat es auch geschafft, den Spreizer fast schon alleine zu heben. Nach den zahlreichen Informationen, die die Kinder begeistert aufsaugten, konnnten sie Feuerwehrhelme anprobieren, bekamen ein Eis und durften selber mit dem Schlauch spritzen oder die Kübelspritze bedienen. Und wer da noch nicht nass wurde, würde das spätestens beim Austesten des neuen Wasserwerfers, der gegen den Wind gerichtet wurde...
Am Freitagabend, am ganzen Samstag sowie am ganzen Sonntag waren auch wir beim überortichen Hilfeleistungseinsatz von 180 Feuerwehrlern aus dem Landkreis Erding in Berechtesgaden im Einsatz. Am Freitagabend mit 4, am Samstag und Sonntag jeweils mit 8 Feuerwehrlern und dem Hörlkofner Tanker 21/1 halfen auch wir mit, über 400 Dächer vom Schnee zu befreien. Zum Bericht des Erdinger Anzeigers.
Lezte Presseerwähnungen:
20 Jahre Jugendfeuerwehr
Feuerwehr Hörlkofen feiert (Seite 26 und 27)
Nach Unfall vor einem Jahr: Ein Jahr Haft auf Bewährung
Küchenbrand mitten in Hörlkofen
Feuerwehr unterstützt Maibaumverein beim Maibaumeinholen
Scheunengroßbrand in Hallnberg
VU: Vorfahrt missachtet
Brand im Heizungskeller
Überortlicher Einsatz in den Alpen
Über 1000 Einsätze in 10 Jahren
Brand in Asylunkterkunft
Neue Erkenntnisse nach Horror-Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall
CTIF-Erfolg der Jugendfeuerwehr
Verkehrsunfall mit 80km/h
Einbrecher im Feuerwehrhaus